+49 211 3878 9523

Neuigkeiten & Blogs

Über Blogs und inspirierende Seminare von Bierens bleiben Sie kontinuierlich „up to date“ über alle rechtlichen Entwicklungen im Bereich des nationalen- und internationalen Inkassos sowie der Insolvenzen. Weiterhin werden Sie über die Entwicklungen innerhalb unserer Kanzlei informiert.

3 Pfiffige Zahlungserinnerungen auf ausstehende Rechnungen

Wenn die Zahlungsfrist verstrichen ist und Ihr Kunde die Rechnung nicht bezahlt hat, ist es an der Zeit, Ihren Kunden an diese offene Rechnung zu erinnern. Das könnten Sie beispielsweise mit einer einfachen, aber deutlichen Zahlungserinnerung machen, aber es gibt auch Unternehmen, die sich viel Mühe geben, ihre Kunden daran zu erinnern, dass sie noch nicht bezahlt haben. Unser Tipp? Senden Sie eine kreative oder lustige Zahlungserinnerung für...
Lesen Sie weiter

7 Inkasso-Tipps für kleine Unternehmen

In practice we notice that small business don’t arrange their policy the right way which leads to debt with unpaid invoices. We listed 7 tips below to minimize this risk of debt collection for small business.
Lesen Sie weiter

Offene Stelle: Rechtsanwalt Zivil- & Handelsrecht

Ort: Düsseldorf / Veghel / Amsterdam  (Niederlande) Teilzeit/Vollzeit: 32-40 Stunden Da unser internationales Kundenportfolio sich stetig vergrößert, suchen wir für unseren German Desk einen Rechtsanwalt für unsere Standorte Düsseldorf,  Veghel (Niederlande) und/oder Amsterdam (Niederlande). Unsere Kanzlei mit wirtschaftsrechtlichem Profil zählt zu den führenden Anbietern von qualifiziertem anwaltlichen Forderungsmanagement im B2B Bereich in...
Lesen Sie weiter

Zahlt ein spanisches Unternehmen Ihre Rechnung nicht? Prüfen Sie die Möglichkeit einer Geschäftsführerhaftung

Zahlt einer Ihrer spanischen Schuldner nicht? Wenn Sie alle Vertragspflichten erfüllt haben gehen Sie auch davon aus, dass Ihre Arbeit bezahlt wird. Es ist dann sehr ungerecht, wenn Ihr Kunde die Rechnung nicht (vollständig) bezahlt. In einigen Fällen liegt das am schlechten Management Ihres Kunden. Weil der Geschäftsführer des Unternehmens seinen Pflichten nicht ordnungsgemäß nachkommt, kommt das Unternehmen in eine schlecht finanzielle...
Lesen Sie weiter

Bierens Rechtsanwälte gratulieren Frau Rechtsanwältin Unger

Mandanten des German Desk der Bierens Rechtsanwälte wussten es natürlich schon längst, dass unsere deutsche und niederländische Rechtsanwältin, Angelika Unger, eine herausragende Rechtsanwältin auf dem Gebiet des deutschen und niederländischen, Internationalen Wirtschaftsrechts ist. Nun ist sie offiziell als solche anerkannt und darf sich Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht nennen. Dieser Titel bestätigt ihre Spezialkenntnisse nun...
Lesen Sie weiter

Einführung… Griechische Anwältin Maria Fotsala

Meine Name ist Maria Fotsala. Ich bin in Griechenland geboren und aufgewachsen. Vor Kurzem bin ich in die Niederlande gezogen und freue mich, hier dem internationalen Team der Bierens Rechtsanwälte (Advocaten) in Amsterdam anzugehören. Ich habe eine juristische Fachausbildung und bin Master of European Law. Weiterhin bin ich auf dem Gebiet des Handels- und Vertragsrechts, Banken- und Wertpapierenrechts, als auch im Bereich des Sanierungs- und...
Lesen Sie weiter

Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) in Verträge nach UN-Kaufrecht

In einem vielbeachteten Urteil hat das Oberlandesgericht Naumburg am 13. Februar 2013 einen Fall entschieden, in dem es um die Einbeziehung von AGB in einen grenzüberschreitenden Kaufvertrag ging. Die in den Niederlanden ansässige Verkäuferin hatte Waren an die in Deutschland gefestigte Käuferin geliefert. Die Käuferin beanstandete deren Qualität und machte Schadensersatz geltend. Die Verkäuferin wies diesen zurück unter Berufung auf ihre AGB ....
Lesen Sie weiter

Entwicklungen im UN-Kaufrecht / Vertragsstaaten des CISG

Exportunternehmen in Deutschland wissen, dass für ihre internationalen Warenverkäufe seit 1991 UN-Kaufrecht maßgeblich ist – auch bekannt als „The United Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG)“. Das CISG ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der das Zustandekommen sowie die Rechte und Pflichten der Parteien von grenzüberschreitenden Warenkaufverträgen einheitlich regelt und automatisch zur Anwendung kommt, wenn seine...
Lesen Sie weiter

Lagerrecht: Sicherheitsleistung bei Gütern, die schnellem Wertverfall unterliegen

Lagerhalter haben nach § 475 b I 1 HGB für alle Forderungen aus dem Lagervertrag ein gesetzliches Pfandrecht an den bei ihnen eingelagerten Waren des Einlagerers. In der Praxis ist zwischen den Parteien jedoch oft gerade umstritten, ob oder in welcher Höhe tatsächlich noch offene Forderungen des Lagerhalters bestehen. Das kann zu Problemen führen, wenn die eingelagerten Waren verderblich sind oder einem schnellen Wertverlust unterliegen. Zwar...
Lesen Sie weiter

Insolvenzrecht: Kündigung von Händlerrahmenvertrag anfechtbar trotz Massezufluss

Insbesondere das Instrument der sogenannten Insolvenzanfechtung ermöglicht es dem Insolvenzverwalter im Einzelfall, Vermögensverschiebungen zugunsten eines Gläubigers rückgängig zu machen, die vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stattgefunden haben. Welche Rechtshandlungen dabei unter welchen Voraussetzungen angefochten werden können, ist Gegenstand umfangreicher und selbst für den Fachmann oft nicht vorhersehbarer...
Lesen Sie weiter

ASNEF (Asociación Nacional de Establecimientos Financieros de Crédito) als Hilfsmittel für die Bezahlung von Forderungen

Es ist Ihnen sicherlich nicht entgangen, dass die Eintreibung von Forderungen in den südlichen Ländern durch die finanzielle Krise viel schwieriger geworden ist. Insbesondere jetzt, wo sich die Finanzierung über Banken sehr mühselig gestaltet, halten alle – möglicherweise verfügbarer liquide Mittel – länger fest. Dies gilt nicht nur für inländische Gläubiger, sondern auch für Sie als ausländischen Gläubiger. Für den Debitor befinden...
Lesen Sie weiter

Ihre ersten Fragen

Ja, ich stimme dieser Datenschutzerklärung zu
 

IACC - DEKRA - FCIB