LEERE VERSPRECHUNGEN? NICHT UNTER UNSERER AUFSICHT!

Italien
Schuldner
Bauwesen
Industrie
€4.647,-
eingezogener Betrag
Situation
Beim internationalen Inkasso treffen Gläubiger oft auf unterschiedliche Sprachen, Regeln und Vorschriften für das Inkasso. Wenn jedoch sowohl der Schuldner als auch der Gläubiger in Europa ansässig sind, gibt es bestimmte europäische Verfahren, die unsere Anwälte in Ihrem Namen anwenden können.
In einem solchen Fall hatten wir einen deutschen Mandanten, der in der Baubranche tätig war. Er verkaufte und lieferte Waren an einen italienischen Handelspartner. Damals bestätigte der Schuldner per E-Mail, dass die Waren geliefert worden waren, und versprach, die Zahlungen zu leisten. Nach mehreren Mahnungen machte der italienische Schuldner jedoch weiterhin Versprechungen, die nie eingehalten wurden. Ein Jahr verging, und noch immer war keine Zahlung eingegangen.
Problem
Nachdem der deutsche Gläubiger ein Jahr lang auf die Zahlung gewartet hatte, beauftragte er unsere Anwälte am Italian Desk, mit dem Schuldner Kontakt aufzunehmen. Nach dem Versand von zwei Mahnschreiben erkannte der Schuldner die Forderung erneut nur an und „versprach“, am nächsten Tag einen Zahlungsvorschlag zu schicken. Trotz mehrerer Mahnungen kam der Schuldner nicht zum Zuge und reagierte auch nicht mehr auf unsere Anwälte. Daraufhin beschlossen wir zusammen mit unseren Mandanten, dass es an der Zeit war, rechtliche Schritte einzuleiten.
Unsere Vorgehensweise
Wie viele andere Schuldner glaubte auch dieser italienische Schuldner, dass er alle unsere Bemühungen zur RÜCKGEWINNUNG der Forderung ausgeschöpft hatte. Der Schuldner ging davon aus, dass dies das letzte war, was er von uns hören würde, aber wir hatten gerade erst angefangen!
Gemeinsam mit unserem deutschen Mandanten beantragte unser italienischer Desk das europäische Verfahren für geringfügige Forderungen beim Guidice di Pace in Italien. Unser italienischer Anwalt beantragte einen Gerichtsbeschluss, wonach der italienische Schuldner den gesamten Hauptbetrag einschließlich Zinsen und Kosten zu zahlen hatte. Nachdem das italienische Gericht ein positives Urteil gefällt hatte, wurde der Schuldner über das Ergebnis informiert und versuchte selbst dann noch, die Zahlung der zusätzlichen Zinsen und Kosten zu vermeiden. Der italienische Schuldner war sich der Konsequenzen bewusst, die sich aus der Nichtzahlung ergeben würden, und zahlte den gesamten Betrag einschließlich Zinsen und Kosten in zwei Raten.
Holen Sie sich noch heute Ihre kostenlose Beratung
Auch wenn ein Schuldner eine ausstehende Forderung anerkennt, eine schriftliche Bestätigung vorlegt und „verspricht“, den Betrag zu zahlen, bedeutet dies nichts, solange unsere Kunden nicht tatsächlich bezahlt werden. Wir verstehen diese Frustration und setzen alles daran, dass Sie das bekommen, was Ihnen zusteht. Wenn Ihr Schuldner Sie in eine ähnliche Lage gebracht hat, wenden Sie sich noch heute an uns. Gemeinsam können wir eine Lösung finden, die Ihnen weiterhilft.