Inkasso in Deutschland
Muss sich Ihr Unternehmen mit einem Inkassofall in Deutschland befassen, weil ein deutscher Kunde Ihre Rechnung nicht bezahlt? Unsere deutschen Inkassospezialisten und Anwälte helfen Ihnen gerne weiter. Wir sorgen dafür, dass Ihre ausstehende Rechnung schnell bezahlt wird.
Lesen Sie hier, was wir für Sie tun können, wenn Sie ein Inkassobüro in Deutschland beauftragen möchten.
"Das deutsche Rechtssystem schützt Schuldner. Deshalb müssen wir klug sein und schnell und effektiv handeln, um Ihren Schuldner zur Zahlung seiner Rechnung zu bewegen.
Leestijd 10 min. |
Internationales Inkasso in Deutschland
Wenn Sie mit einem deutschen Handelspartner Geschäfte machen, werden Sie mit Geschäftspraktiken, Gewohnheiten sowie mit Vorschriften und Regeln konfrontiert, die sich von den Ihnen gewohnten sehr unterscheiden. Das macht die Beitreibung von Forderungen in Deutschland für Sie oft kompliziert und zeitaufwendig. Sparen Sie Ihre Zeit und Ihr Geld, indem Sie einen unserer deutschen Spezialisten hinzuziehen. Wir haben alle erforderlichen Mittel, um Ihren Schuldner zur Zahlung zu bewegen.
Inkasso in Deutschland
- Deutsche Unternehmen gehören zu den besten Zahlern in Europa.
- Die gesetzliche Zahlungsfrist für Rechnungen beträgt 30 Tage.
- Etwa 16% der deutschen Unternehmen zahlen nicht pünktlich.
- Bei einer Mahnung ist ein Zahlungsziel von 14 Tagen üblich.
Schuldeneintreibung in Deutschland
Die Deutschen gehören zu den besten Zahlern in Europa. Dennoch zahlen mehr als 16% der deutschen Schuldner nicht pünktlich. Daher ist es wichtig, ein gutes Kreditmanagement für deutsche Kunden zu haben, insbesondere wenn man selbst nicht in Deutschland ansässig ist.
Nach dem ersten Mahnschreiben ist in der Regel bereits klar, ob ein Gerichtsverfahren erforderlich ist.
In Deutschland ist eine gütliche Einigung zur Beilegung eines Konflikts schwieriger zu erreichen, und Ihr deutscher Geschäftspartner wird nicht zögern, einen Anwalt zu beauftragen.
Für eine erfolgreiche Beilegung Ihres Falles ist es daher besser, nicht über ein Inkassobüro zu gehen und stattdessen einen deutschen Inkasso-Anwalt zu beauftragen.
Vorteile der Forderungsbeitreibung in Deutschland mit Bierens
- Deutsche Inkasso-Anwälte
- Englischsprachige Anwälte
- Höchste Erfolgsquoten
- Schuldeneintreibung in ganz Deutschland
- Eine Stelle für alle Fragen
- 24/7 Zugang zu unserer Online-Plattform
Rechtsanwalt in Deutschland
Am besten erreichen Sie die Zahlung Ihrer Rechnung in Deutschland, indem Sie die Hilfe eines unserer deutschen Rechtsanwälte oder Inkassospezialisten in Anspruch nehmen. Auf diese Weise müssen Sie sich um nichts kümmern oder gar nach Deutschland reisen – Unsere Inkassospezialisten kümmern sich um alles.
Sie verfügen über notwendige Gesetzeskenntnisse und Prozesserfahrungen in Deutschland und sprechen fließend Deutsch. Daher können sie Ihren deutschen Schuldner schnell zur Zahlung bringen.
Wie können wir Ihnen helfen?
- Vorgerichtliches Inkasso
- Gerichtliches Inkasso
- Verfahren für geringfügige Forderungen
- Europäischer Zahlungsauftrag (EPO)
- Vollstreckung eines Urteils in Deutschland
- Verhinderung des Inkassos
- Beratung zu Verträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Rechtliche Unterstützung bei insolventen Schuldnern
Inkassoverfahren in Deutschland
Der Beitreibungsprozess in Deutschland lässt sich in zwei Phasen unterteilen. In der außergerichtlichen Phase wird die Forderung ohne Einschaltung eines Richters eingetrieben. In der gerichtlichen Phase greift ein Richter ein, um Ihren deutschen Schuldner zur Zahlung zu verurteilen. Da wir eine Anwaltskanzlei sind, können wir Sie in beiden Prozessen unterstützen.
Außergerichtliches Inkasso
Hier beginnt Bierens das Inkassoverfahren immer mit der vorgerichtlichen Phase (außergerichtlichen Phase). In dieser Phase versuchen wir, die Intervention eines Richters zu vermeiden. Dazu nehmen wir persönlich Kontakt zu Ihrem deutschen Schuldner auf, um die Zahlung Ihrer Rechnung zu erzielen. Während der außergerichtlichen Phase in Deutschland sind mehrere Optionen möglich:
Schriftliche Mahnschreiben und Telefonanrufe
Wir senden dem Schuldner ein schriftliches Aufforderungsschreiben, setzen uns mit ihm telefonisch in Verbindung und bitten ihn, Ihre Forderung innerhalb weniger Tage zusammen mit Zinsen und Kosten zu begleichen.
Ankündigung eines Gerichtsverfahrens
Die stärkste Möglichkeit, Druck auf Ihren deutschen Kunden auszuüben, ist die Ankündigung, dass Sie ein Gerichtsverfahren einleiten werden. Die meisten Unternehmen wollen ein Gerichtsverfahren vermeiden, so dass diese Ankündigung sie in der Regel dazu bewegt, sofort zu zahlen.
Deshalb ist es ratsam, umgehend einen Inkasso-Anwalt einzuschalten, der ein solches Verfahren in Ihrem Namen ankündigen kann.
Verweigert Ihr Schuldner in der vorgerichtlichen Phase die Zahlung, können wir in Absprache mit Ihnen ein Gerichtsverfahren einleiten.
Dazu führen wir eine Bonitätsprüfung durch und analysieren die finanzielle Situation Ihres Schuldners. So können wir besser einschätzen, wie es Ihrem Schuldner finanziell geht und ob ein Gerichtsverfahren sinnvoll ist.
Wenn die Forderung bestritten wird, müssen wir in den meisten Fällen auch ein Gerichtsverfahren einleiten. Selbstverständlich werden wir Sie immer im Voraus über die möglichen Kosten informieren und erst nach Ihrer Zustimmung beginnen.
Gerichtliches Inkasso
Wollen Sie ein gerichtliches Inkassoverfahren gegen Ihren deutschen Schuldner einleiten? Dann müssen Sie zunächst wissen, in welchem Land Sie verfahren sollen? In Ihrem eigenen Land oder in Deutschland? Die Antwort hängt von dem zuständigen Richter ab.
In Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie Vereinbarungen über das zuständige Gericht für den Fall eines (Zahlungs-)Konflikts treffen. Die Klausel, in der dies festgelegt ist, wird als Gerichtsstandsvereinbarung bezeichnet.
Haben Sie keine Vereinbarung getroffen oder ist diese nicht anwendbar? Dann ist die Hauptregel, dass das Gericht im Land des Beklagten zuständig ist. Das ist in diesem Fall das deutsche Gericht. Sie müssen sich dann nach Deutschland begeben, um dort ein Gerichtsverfahren zu führen.
Darüber hinaus ist die Hauptregel, dass das Recht des Landes des Verkäufers oder Dienstleisters anwendbar ist. In diesem Fall wäre also das niederländische Recht anwendbar. Das bedeutet, dass wir die seltsame Situation bekommen, dass das deutsche Gericht den Fall nach niederländischem Recht zu beurteilen hat. Ein Rechtssystem, mit dem er nicht vertraut ist.
Es ist besser, solche Situationen zu vermeiden. Deshalb raten wir Ihnen, in Ihren Geschäftsbedingungen Vereinbarungen über das anwendbare Recht und das zuständige Gericht zu treffen. Wenn Sie weitere Informationen über Ihre spezifische Situation benötigen, braten unsere Anwälte Sie gerne.
Inkassoverfahren in Deutschland
Wenn wir gegen einen deutschen Schuldner gerichtlich vorgehen, stehen uns grundsätzlich mehrere Verfahrensmöglichkeiten zur Verfügung, auf die wir uns verlassen können.
Das beste Inkassoverfahren wird je nach Situation unterschiedlich sein. Selbstverständlich werden unsere Anwälte immer nach der besten Option für Sie und Ihren Inkassofall finden.
Das deutsche Rechtssystem schützt grundsätzlich den Schuldner. Daher ist es schwierig, einen deutschen Schuldner zur Zahlung zu bewegen. Unsere Anwälte wissen jedoch genau, welche Inkassomethoden eingesetzt werden können und müssen, um eine Forderung in Deutschland einzutreiben.
Das Mahnverfahren
Das "Mahnverfahren" ist ein beschleunigtes Verfahren für unbestrittene Forderungen. Es zeichnet sich durch seine Schnelligkeit, Einfachheit und geringe Kosten aus.
Innerhalb relativ kurzer Zeit können Sie einen Vollstreckungsbescheid erhalten, der den Schuldner zur Zahlung Ihrer Forderung und der Kosten des Verfahrens verurteilt. Ihr Schuldner hat nur wenige Wochen Zeit, um rechtlichen Einspruch zu erheben.
Geschieht dies nicht, wird der Vollstreckungsbescheid rechtsverbindlich und wir können ein Vollstreckungsverfahren einleiten, z.B. die Beschlagnahme des Bankkontos des Schuldners oder die Entsendung eines Gerichtsvollziehers zur Beitreibung der Forderung.
Ordentliches Zivilverfahren ("Klageverfahren")
Ist Ihre Forderung bestritten? In diesem Fall ist es besser, mit einem ordentlichen Zivilverfahren zu beginnen. Beide Parteien müssen ihre Aussage mit Beweisen belegen.
Nach einer oder mehreren Gerichtsverhandlungen wird der Richter ein Urteil fällen. Mit diesem Urteil können Sie zum Beispiel das Bankkonto des Schuldners pfänden lassen.
Eine Vergleichsvereinbarung ist vor Gericht ebenfalls möglich.
Internationale Verfahren
Neben den deutschen Inkassoverfahren gibt es auch einige europäische Maßnahmen, die bei Zahlungsverweigerung Ihres deutschen Kunden zum Einsatz kommen können.
Für die Europäische Union ist es wichtig, dass der Handel zwischen den europäischen Ländern geführt wird. Für Forderungen innerhalb zwei EU-Ländern gibt es neben den nationalen Verfahren zwei europäische Verfahren: das Europäische Mahnverfahren und das Europäische Verfahren für geringe Forderungen.
Beide Verfahren sind relativ schnell und kostengünstig. Um sie einzuleiten, muss ein Standardformular ausgefüllt und an das zuständige Gericht geschickt werden.
Wenn Sie und Ihr Handelspartner sich im Konfliktfall nicht vorher über das zuständige Gericht geeinigt haben, dann ist in der Regel das Gericht im Land des Beklagten zuständig. Das ist in diesem Fall das deutsche Gericht. Das Gericht befasst sich dann mit dem Inkassofall und fällt ein Urteil darüber.
Das Europäische Verfahren für geringe Forderungen eignet sich nur für geringfügige Forderungen bis zu 5.000 €. Der Europäische Zahlungsbefehl gilt nur für unbestrittene Forderungen. Obwohl es sich um ein einfaches Verfahren handelt, wird es für deutsche Schuldner nicht oft angewendet. Das deutsche Mahnverfahren ist diesem Verfahren recht ähnlich, aber wesentlich effektiver und schneller.
Sie müssen jedoch bedenken, dass das Verfahren dann eingestellt wird, wenn die Forderung vom Schuldner bestritten wird. In diesem Fall müssen Sie auf ein ordentliches Zivilverfahren zurückgreifen.
Methoden der Forderungseinziehung in Deutschland
- Laden Sie online ihren Fall hoch
- Wir werden ihren Fall sofort bearbeiten
- Wir senden unverzüglich eine erste Mahnung an Ihren Schuldner
- Zusammen mit Ihnen erörtern wir die Herangehensweise
- Einsicht in die Akte 24/7 online
- Fragen? Ihre Kontaktperson hilft Ihnen gerne weiter
- Ihre unbezahlte Rechnung wird bezahlt werden
Rechtsstreitigkeiten in Ihrem eigenen Land
Haben Sie in den allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart, dass das Gericht in Ihrem Land zuständig ist? Dann kann ein Gerichtsverfahren in Ihrem Land eingeleitet werden. Je nach Ihrer spezifischen Situation werden unsere Anwälte prüfen, was für Ihr Unternehmen am vorteilhaftesten ist.
Wenn wir in Ihrem Land einen Rechtsstreit gegen Ihren deutschen Schuldner führen wollen, können wir ein ordentliches Zivilverfahren einleiten. Beide Parteien werden angehört, woraufhin das Gericht ein Urteil fällen wird.
Vollstreckung von Urteilen in Deutschland
Wenn ein Urteil erlangt wurde, muss es noch in Deutschland vollstreckt werden. Innerhalb der EU ist festgelegt, dass alle in einem Mitgliedsstaat ergangenen Urteile auch in anderen EU-Ländern anerkannt werden.
Für die Vollstreckung eines ausländischen EU-Urteils in Deutschland muss ein bestimmtes Formular beantragt werden. Dieses Formular muss zusammen mit dem Urteil des ausländischen EU-Gerichts an den Gerichtsvollzieher in Deutschland geschickt werden. Der Gerichtsvollzieher sorgt dann dafür, dass das Urteil in Deutschland vollstreckt wird.
Verjährungsfrist in Deutschland
Sobald die Verjährungsfrist überschritten ist, verfällt eine ausstehende Forderung. Es ist nicht mehr möglich, ihre Zahlung über das Gericht durchzusetzen. Es ist daher wichtig, diese Verjährungsfrist genau zu beobachten.
Für geschäftliche Ansprüche in Deutschland beträgt die allgemeine Verjährungsfrist 3 Jahre. Diese Frist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist.
Stellen Sie sich vor: Sie haben eine Bestellung an einen Kunden geliefert. Am 1. April 2017 schicken Sie die entsprechende Rechnung mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen. Ihr Kunde zahlt nicht. Das Fälligkeitsdatum der Rechnung war der 1. Mai 2017. Die Verjährungsfrist begann am 31. Dezember 2017 und dauert 3 Jahre. Ihre Rechnung verjährt daher am 31. Dezember 2020.
Ausnahmen von der Verjährungsfrist
Die Verjährungsfrist von 3 Jahren gilt für normale Ansprüche. Beachten Sie, dass die Verjährungsfrist für einige Ansprüche unterschiedlich ist. Zum Beispiel haben Ansprüche im Zusammenhang mit dem Transportrecht in ganz Europa eine Verjährungsfrist von 1 Jahr. Spediteure ihrerseits haben nur 9 Monate Zeit, um einen Anspruch geltend zu machen, und zwar ab dem Zeitpunkt der Lieferung der Sendung.
Im deutschen Recht gelten jedoch manchmal auch andere Verjährungsfristen. So zum Beispiel
- Im Falle eines Werkvertrages: Wenn im Zusammenhang mit der Herstellung, Instandhaltung oder Änderung (z.B. einer Reparatur) eines Gegenstandes eine Arbeitsverzögerung eintritt, gilt eine Verjährungsfrist von 2 Jahren.
- Im Falle eines Bauvertrags: Wenn es eine Verzögerung der Arbeiten im Zusammenhang mit der Errichtung eines Gebäudes gibt, gilt eine Verjährungsfrist von 5 Jahren.Lassen Sie sich daher beim Abschluss eines
Vertrages mit einem deutschen Geschäftspartner immer von einem Fachmann über die Verjährungsfristen beraten.
Verhindern, dass Ihre Rechnung in Deutschland verjährt
Es ist möglich, das Verjähren Ihrer Rechnung durch eine Unterbrechung der Verjährungsfrist zu verhindern. Durch die Unterbrechung wird die Verjährungsfrist gestoppt. In Deutschland kann die Verjährungsfrist nur auf eine Weise unterbrochen werden, nämlich durch die Einleitung eines Gerichtsverfahrens.
Gerichtliches Inkasso in Deutschland
Seit Jahren hilft Bierens vielen Unternehmen aus aller Welt bei ihren Inkassofällen in Deutschland. Dank unserer Expertise haben wir nicht nur ausländische Unternehmen, sondern auch deutsche Firmen in ihrem eigenen Land unterstützt. Wir sind auf Inkassofälle in verschiedenen Rechtsgebieten spezialisiert:
- Transportrecht
- Kaufrecht
- Baurecht
- Vermietung und Verpachtung
- Agenturvertrag und Vertriebsvereinbarung
- Schadenersatz und unrechtmäßige Handlungen
"Bierens ist ein sehr effektiver und professioneller Geschäftspartner. Neben einem guten Inkassoverfahren geben Sie auch hilfreiche Prozessberatung."
Manuel Maas, Eneco
Nationale Abdeckung
Ist Ihr Schuldner in Berlin, Köln oder Frankfurt ansässig? Der Standort Ihres Schuldners spielt keine Rolle. Unsere Spezialisten können Ihnen in ganz Deutschland helfen. Sie müssen nicht mehr die Hilfe eines Inkassobüros oder eines Rechtsanwalts mit Sitz in Deutschland in Anspruch nehmen, um Ihren Fall erfolgreich einzutreiben. Sie können Ihren Fall einfach online an uns übertragen, und unsere deutschen Spezialisten beginnen sofort mit der Bearbeitung.
Dank unserer deutschen Abteilung mit Sitz in unserer Zentrale in Amsterdam sowie unserem eigenen Büro in Düsseldorf können wir Ihre Forderungen in Deutschland effektiv eintreiben.
Wir bieten mehr als ein Inkassobüro
Wenn Sie derzeit nach einem Inkassobüro suchen, sollten Sie wissen, dass Sie mit einem Inkasso-Anwalt besser dran sind. Unsere deutschen Inkasso-Anwälte haben mehr Ressourcen als ein Inkassobüro. Außerdem arbeiten sie schneller und sind auch erfolgreicher. Mit unseren effizienten Dienstleistungen wird Ihr Unternehmen schneller an sein Geld zu kommen.
|
No Cure No Pay
In der außergerichtlichen Phase arbeiten wir nach dem Prinzip "No Cure, No Pay". Wenn wir nicht kassieren, zahlen Sie keine Anwaltskosten. Sie zahlen nur 165 € für Verwaltungskosten. Schließlich verursacht eine unbezahlte Rechnung genug Frustration. Wir halten es für unfair, wenn Sie mit allen möglichen zusätzlichen Gebühren konfrontiert werden.
Sie zahlen nur dann eine Erfolgsgebühr, wenn wir die eine Forderung einziehen können. Wir versuchen, diese Gebühr vom Schuldner so weit wie möglich einzutreiben. Beim erfolgreichen Inkassofall entstehen für Sie fast keine Kosten! Wir nennen das Gerechtigkeit, denn Sie bekommen genau das, was Ihnen zusteht.
Kosten für das Inkasso in Deutschland
Wenn der Fall gelöst ist, tun wir unser Bestes, um die Inkassokosten von Ihrem Schuldner einzutreiben. Damit meinen wir, dass wir Ihren deutschen Kunden dazu bringen, die ausstehende Rechnung sowie die Inkassokosten zu begleichen. Auf diese Weise zahlen Sie nur geringe bis gar keine Inkassokosten an unsere Organisation.
Wir machen uns sofort an die Arbeit
Haben Sie einen deutschen Kunden, der Ihre Rechnung nicht bezahlt? Oder haben Sie einen anderen Konflikt mit Ihrem Kunden? Unsere Inkassospezialisten und Anwälte helfen Ihnen gerne bei der Lösung Ihres Zahlungskonflikts. Für weitere Informationen können Sie sich gerne an uns wenden.
Wollen Sie nicht mehr auf Ihr Geld warten? Dann senden Sie uns Ihre Rechnung sofort. Unsere Spezialisten werden sofort mit Ihrem Fall beginnen.
Faire affaire en France
- Devise : l’euro.
- Langues : le français.
- La France est le plus grand pays de l’Union européenne.
- La France est la destination touristique la plus populaire au monde.
- Plus de 77% de la main d’œuvre française est employée dans le secteur des services.
- En France, la culture d’entreprise est formelle et hiérarchique.
- Une bonne relation de confiance est importante.
- Les longs déjeuners d’affaire sont très communs.
- Le délai de paiement légal pour les factures est de 30 jours.
- Environ 60% des entreprises françaises ne paient pas dans les délais requis.
- Un délai de paiement de 8 jours est habituel après l’envoi d’un rappel de paiement.